Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLI

Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen

Kurzbeschreibung

Du willst nicht nur über die Energiewende reden, sondern sie mitgestalten – am liebsten schon während deines Studiums? Dann bist du bei uns genau richtig!

Als studentische*r Mitarbeiter*in unterstützt du uns in spannenden Forschungs- und Praxisprojekten rund um die Dekarbonisierung von Energiesystemen und ihren Stromnetzen. Dabei kannst du erste Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit sammeln oder dein bereits vorhandenes Wissen weiter vertiefen. Egal, ob du gerade erst ins Studium gestartet bist oder schon mittendrin steckst – wir freuen uns auf deine Perspektive!

Du wirst Teil unseres Projekts reGon, in dem wir unsere Softwaretools weiterentwickeln und sie gemeinsam mit Netzbetreibern, Kommunen und anderen Praxispartnern anwenden. Außerdem arbeitest du im Projekt KWPConnect daran mit, die kommunale Wärmeplanung effizient zu gestalten.

Unsere Open-Source-Tools – darunter ding0, eGon-data, eDisGo und eTraGo   – unterstützen bei der Modellierung und Berechnung von Übertragungs- und Verteilnetzen. Einen Überblick findest du hier.

Deine Aufgaben

  • Du entwickelst unsere Python-Softwaretools weiter oder nutzt sie für konkrete Analysen.
  • Du recherchierst zu Themen der Energiewende und bereitest Daten auf.
  • Du unterstützt bei Netzsimulationen und hilfst dabei, die Ergebnisse anschaulich aufzubereiten.
  • Du wirkst an Berichten, Präsentationen und anderen Projektunterlagen mit.

Dein Profil

  • Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule – idealerweise studierst du Elektrotechnik, Energietechnik, Physik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine andere relevante Fachrichtung. Auch Quereinsteiger*innen mit Interesse sind willkommen.
  • Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch auf mindestens C1-Level
  • Lust auf Programmieren (erste Erfahrungen in Python, Git oder SQL wünschenswert)
  • Großes Interesse und Verständnis für die Themen der Energiewende
  • Erfahrung im Umgang mit den gängigen Office Programmen
  • Identifikation mit den Werten des RLI
  • Eine eigenständige, systematische und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Kommunikation und Dokumentation der Arbeitsergebnisse setzen wir voraus

Was wir bieten

  • Freundliches und offenes Arbeitsklima in einem jungen, interdisziplinären Team (am RLI arbeiten aktuell etwa 85 Personen, davon ca. 25 Studierende)
  • Eine transparente und partizipative Unternehmenskultur
  • Lage auf dem Wissenschaftscampus Adlershof mit ausgezeichneter ÖPNV Anbindung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten / flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit und flexible Arbeitsorte innerhalb Deutschlands nach Absprache
  • Urlaubstage laut gesetzlichem Urlaubsanspruch
  • RLI Weihnachtsfeier / Jahresendfeier – ein Highlight für alle Mitarbeitenden
  • Interne Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Betreuung / Weiterentwicklung
  • Regelmäßige RLI Tage auf dem Tempelhofer Feld oder anderen Locations mit einem großen Angebot an Workshops
  • Teilnahme am Gesundheitsnetzwerk Adlershof – kostenfreie Impulse im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Rahmenbedingungen

  • Arbeitsbeginn zum 01.09.2025 oder nach Vereinbarung
  • Nach Absprache zwischen 40 und 60 Stunden im Monat möglich
  • Vergütung mit einem Stundensatz von 15,00€ pro Stunde brutto

Bist du interessiert an dieser Stelle? Dann lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) in einer PDF Datei über den Button „Bewerben“ hoch. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLIStudentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLIStudentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLIStudentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLIStudentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLIStudentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLIStudentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLIStudentische Mitarbeit (m/w/d) im Themenfeld Stromnetzanalysen - Job Mobiles Arbeiten - Stellenangebote am RLI
Bewerben
Karrierestufe
Studium/Praktikum/Ausbildung
Arbeitszeit
Teilzeit
Standort
Mobiles Arbeiten
Arbeitsverhältnis
Werkstudent
Das Reiner Lemoine Institut ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut, das sich für eine Zukunft mit 100 % Erneuerbaren Energien einsetzt. Unsere drei Forschungsbereiche sind Transformation von Energiesystemen, Mobilität mit Erneuerbaren Energien und Off-Grid Systems.

 
The Reiner Lemoine Institute is an independent, non-profit research institute that is committed to a future with 100% renewable energy. Our three research areas are the Transformation of Energy Systems, Mobility with Renewable Energies and Off-Grid Systems.

For further questions about applications please contact Patricia Kneiert.
Wir haben unsere Werte und Ziele, auf die wir täglich hinarbeiten, gemeinsam entwickelt und in einem Grundsatzdokument zusammengefasst: das Ergebnis ist unsere RLI Charta. Dieses Dokument spiegelt unsere Philosophie wider und zeigt, was uns bei der täglichen Arbeit und im gemeinsamen Miteinander wichtig ist.

Das RLI hat ebenfalls die Charta der Vielfalt unterzeichnet, weil wir neben unserem Engagement für die Energiewende auch aktiv für die Gleichwertigkeit aller Menschen eintreten. Wir begrüßen und schätzen Vielfalt am RLI.

Kontaktperson